Durch das Klicken auf den folgenden Button, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von TIMIFY. Klicken Sie nach dem entsperren auf "Termin buchen".
Mehr erfahren / Datenschutzerklärung von TIMIFY aufrufen
Mein Name ist Nina Gummich,
ich bin 1991 in Halle (Saale) geboren, ein Kind von Schauspielern, aus einer großen bunten Patchworkfamilie.
Mit 9 Jahren stand ich das erste Mal für einen Film vor der Kamera, mit 18 Jahren habe ich Schauspiel studiert und war dann 3 Jahre lang am Theater, bis ich mich dazu entschied, nirgendwo mehr festangestellt sein zu wollen und mein Leben komplett selbst zu bestimmen.
Meine Leidenschaft hatte ich also schnell gefunden, mich selbst aber noch nicht.
Seit ca. 7 Jahren steht meine persönliche Integrität für mich an erster Stelle, was mich sowohl menschlich, als auch beruflich extrem stärkt. Mein Leben wurde seitdem Schritt für Schritt freier, lebendiger und gelassener, während mein beruflicher Erfolg gleichzeitig enorm zu wachsen begann.
Nach einer 2 – jährigen Ausbildung bei Judith Mücke bin ich nun „Trainer für Selbstintegration“ und möchte meine Erfahrungen an Euch weitergeben, denn nichts ist für mich so schön, als Menschen dabei zu begleiten, zu sich selbst zu werden.
Selbstintegration für Schauspieler:
Anmeldung: koerperarbeit-gummich@gmx.de
Meine Vision:
Im Laufe meiner über 20 Jahre langen Erfahrung als Schauspielerin, habe ich festgestellt, dass die Entwicklung einer starken Persönlichkeit, die berufliche Entfaltung unglaublich befördert. Der Satz „um tiefe Figuren zu spielen, muss man auch extremen Schmerz mit sich herumtragen und wenn ich den loswerde, kann ich vielleicht kein guter Künstler mehr sein“, hat mich schon immer irritiert und ich kann inzwischen mit Freude und Sicherheit feststellen: Für mich ist das Gegenteil der Fall.
Je mehr ich über mich erfahren habe, je freier ich geworden bin von alten Prägungen, desto genaueren Zugriff habe ich auf meine Gefühle und es gibt nichts mehr, was mir fremd scheint, mit Scham verbunden ist oder nicht von mir im Spiel gezeigt werden kann. Auch das Gefühl, hinter einer Rolle zu „verschwinden“ und nach einem Dreh nicht mehr zu wissen, wer man selbst eigentlich ist, gibt es bei mir nicht mehr. Ich bin eben nicht mein Beruf, ich liebe es nur, ihn auszuführen.
Mein Ziel ist es, alles aus dem Weg zu räumen, was mich daran hindert ganz ich selbst zu sein und vor allem: Beim Spielen ganz anwesend zu sein. Denn dieser Moment ist am Ende das Einzige, was wirklich zählt. Dieser Moment ist zu wertvoll, um verschüttet zu werden von Ängsten, dem Gefühl „es richtig machen zu wollen“ oder einer verkopften Herangehensweise.
Ich möchte meine Erfahrungen gerne mit Dir teilen und Dich einladen, Dich als Mensch und Spieler zu befreien.
Arbeit:
Seit 7 Jahren arbeite ich mit der Aufstellungsarbeit, zuerst nur für mich persönlich, inzwischen auch beruflich. Ich bereite mich damit auf Castings vor, entwickle meine Rollen über diese Methode und bringe an jedes Set diese Arbeit für alle ins Spiel. Inzwischen coache ich auch für Filme, in denen ich selbst gar nicht mit spiele. Wir werden zusammen mit der stellvertretenden Wahrnehmung arbeiten, dafür braucht man keine Vorkenntnisse, das kann jeder. Je länger man dabei ist, desto präziser schult man die Wahrnehmung, wie einen Muskel, den man trainiert.
Ort:
„Institut für Persönlichkeitsentwicklung“
Hebbelstraße 8
14469 Potsdam
Zeit:
12 Termine
Jeden Freitag von 16-19 Uhr von Januar – März (6.1.-24.3.23)
Kosten:
Für alles: 600€
Einzelne Freitage buchen: 60€
Teilnehmerzahl: 8-10
Ablauf/ die Themen:
1. Kennenlernen, Einführung Aufstellungsarbeit, ich berichte über eigene Erfahrungen mit der Arbeit im Beruf
2. Wer bin ich als Schauspielerpersönlichkeit und wer bin ich wirklich?
3. Beziehung zum Körper
4. Was möchte ich auf die Welt bringen durch meinen Beruf? – Sinngebung
5.-8. Innere Kind Arbeit
9. Eros
10. Krieger
11. Was ist Trauma, wodurch wird es getriggert, wie kann ich mich davor schützen
12. Aufstellungsarbeit nutzen für die Rollenentwicklung
Anmeldung: koerperarbeit-gummich@gmx.de
Q&A:
Was sind Eros, Krieger, Inneres Kind?
Meine Ausbilderin Judith Mücke hat über viele Jahre herausgefunden, dass wir eine Persönlichkeit in uns 4 große Persönlichkeitsanteile einteilen kann, die wir Schritt für Schritt integrieren können: Das innere Kind, der Krieger, Eros und der Erwachsene.
Oft sind wir geleitet von den Erfahrungen, die wir als Kinder gemacht haben, geprägt von Mustern, die sich jahrelang eingeschlichen haben, wissen nicht so richtig, wer wir eigentlich sind. Solang einer dieser Anteile unterdrückt ist oder das ganze System dominiert, befinden wir uns in einem Modus, wo wir eher funktionieren, als uns so richtig lebendig zu fühlen.
Im Laufe der Arbeit beginnen wir dann, diese Anteile in uns kennen zu lernen, die Verantwortung für uns selbst zu übernehmen und uns so zu einem bewussten, freien, fühlenden und geborgenen Menschen zu entwickeln, der dem Leben und sich selbst vertraut und ganz genau weiß, wer er ist.
Warum ist der Kurs ausgerechnet für Schauspieler und Schauspielerinnen?
Meiner Erfahrung nach sind Schauspieler und Schauspielerinnen meistens besonders fühlende, offene Wesen, die sich schnell öffnen, jedoch genauso schnell verletzt werden können. Wir sind leidenschaftlich, emotional und bereit, unsere Seele hinzublättern, umso wichtiger ist es aber auch, dass wir in uns gut geschützt sind und eine gefestigte Persönlichkeit haben, die ganz leichtfüßig und ohne Probleme die Welten wechseln kann. Außerdem kenne ich mich in dem Bereich am besten aus:)
Was passiert, wenn ich einen Freitag verpasse?
Das ist nicht schlimm, jeder Freitag kann auch einzeln gebucht werden und beinhaltet ein in sich abgeschlossenes Thema. Solltest du während der Inneren Kind Arbeit fehlen, werden wir deine Aufstellungssession das nächste Mal nachholen, wenn du wieder da bist.
Wenn du in der Zeit ein Drehangebot bekommst, fällt der Kurs dann plötzlich aus?
Nein. In meiner Ausbildungsgruppe gibt es zwei Schauspielerinnen, die mit der Arbeit genauso vertraut sind wie ich, davon würde eine den Kurs auch mal schnell übernehmen können.
Werden wir auch an Rollen arbeiten und Schauspielübungen machen?
Nein. In meinem Kurs geht es ausschließlich darum, deine Persönlichkeit zu stärken. Aber die Chancen stehen sehr gut, dass du dabei automatisch ein besserer Spieler wirst:)
Nach 3 Monaten ist es dann einfach zu Ende oder gibt es noch so etwas wie eine Aufbaukurs?
Ich werde nach den 3 Monaten, wenn Ihr die Arbeit kennen gelernt habt und für Euch nutzen wollt, Aufbauwochenenden anbieten, wo ihr die Arbeit vertiefen könnt.