• Institut
    • Wissen
      • Was ist das Selbst?
      • Das natürliche Selbst
      • Die Persönlichkeit
      • Das Selbst und die Persönlichkeit
      • Der Körper
      • Selbstwahrnehmung
      • Selbsterforschung
      • Selbsterkenntnis
      • Bewusstwerdung
      • Begrenztheit
      • Was ist Wahrnehmung?
      • Wahrnehmung versus Intuition
      • Was ist stellvertretende Wahrnehmung?
      • Selbstwahrnehmung in der Gruppe
  • Blog
  • Über mich
    • Judith Mücke
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Kurse mit Judith Mücke
    • Kurse mit Kati und Bertram
  • Ausbildung mit Judith Mücke
  • Fragen und Antworten zur Ausbildung
    Judith Mücke, Andreas Fiedler – Privatinstitut für Persönlichkeitsentwicklung Potsdam – Beratung, Training, Therapie, Forschung
    • Institut
      • Wissen
        • Was ist das Selbst?
        • Das natürliche Selbst
        • Die Persönlichkeit
        • Das Selbst und die Persönlichkeit
        • Der Körper
        • Selbstwahrnehmung
        • Selbsterforschung
        • Selbsterkenntnis
        • Bewusstwerdung
        • Begrenztheit
        • Was ist Wahrnehmung?
        • Wahrnehmung versus Intuition
        • Was ist stellvertretende Wahrnehmung?
        • Selbstwahrnehmung in der Gruppe
    • Blog
    • Über mich
      • Judith Mücke
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
      • Kurse mit Judith Mücke
      • Kurse mit Kati und Bertram
    • Ausbildung mit Judith Mücke
    • Fragen und Antworten zur Ausbildung
    • Institut
      • Wissen
        • Was ist das Selbst?
        • Das natürliche Selbst
        • Die Persönlichkeit
        • Das Selbst und die Persönlichkeit
        • Der Körper
        • Selbstwahrnehmung
        • Selbsterforschung
        • Selbsterkenntnis
        • Bewusstwerdung
        • Begrenztheit
        • Was ist Wahrnehmung?
        • Wahrnehmung versus Intuition
        • Was ist stellvertretende Wahrnehmung?
        • Selbstwahrnehmung in der Gruppe
    • Blog
    • Über mich
      • Judith Mücke
    • Kontakt
    • Veranstaltungen
      • Kurse mit Judith Mücke
      • Kurse mit Kati und Bertram
    • Ausbildung mit Judith Mücke
    • Fragen und Antworten zur Ausbildung

    • Home   /  

     

     

     

    Suche nicht nach Liebe, wo keine ist. Erwarte nicht Wertschätzung und Anerkennung von jenen, die sie dir nicht geben. Versuche nicht von den Menschen gesehen zu werden, die mit anderen Dingen beschäftigt sind. Suche nicht nach Nähe und Verbundenheit, wo dies nicht möglich ist. Wünsche dir keine Freundschaft, wo die Chemie nicht stimmt. Ersehne für dich keine Harmonie, wo sie unwahrscheinlich ist. Verlange keine Entscheidung, wo sie nicht getroffen werden kann. Hoffe nicht auf Offenheit, wo sie ausgeschlossen ist.
    Aus einem leeren Brunnen kannst du kein Wasser schöpfen.

    Judith Mücke

    Termine Kurse Ausbildung 2022

    Ausbildungsbeginn
    18. März 2022

    Kurs für das innere Kind
    17. Mai/ 24. Mai/ 31. Mai/ 07. Juni 2022

    Kurs für die Krieger – Energie
    14. Juni/ 21. Juni/ 28. Juni/05. Juli 2022

    Neueste Beiträge

    • Sei du selbst
    • Das kleine Anti-Stress-Programm
    • Von der Suche nach dem anhaltenden Glück
    • Innere Grenzen
    • Die Hoffnung stirbt zuletzt – über die Ebenen der Verbundenheit
    • Hochsensibilität
    • Muster lösen
    • Geht nicht – gibt’s doch! – Wenn Veränderungen nicht möglich sind
    • Einsamkeit
    • Seelische Verletzungen – Selbstschutzmuster
    • Traurigkeit und seelischer Schmerz
    • Der Jenseitssog
    • Symbiose – Belastet durch Verbundenheit
    • Fluchtwege – vom Versuch, sich zu entkommen
    • Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar (Fallbeispiele)
    • Schuldgefühle – die treibende Kraft ins Unglück
    • Denkst du oder bist du dein Denken? Ein Weg aus der Grübelei.
    • Ich bin du – sich selbst im anderen erkennen
    • Selbstliebe
    • Depression – Teil II – seelische Unterdrückung
    • Depression – Teil I – geistige Unterdrückung
    • Vom Umgang mit dem Inneren Kind – Teil IV – Trost und Zuversicht
    • Vom Umgang mit den Inneren Kind – Teil III – Schutz
    • Vom Umgang mit dem Inneren Kind – Teil II – Aufmerksamkeit
    • Vom Umgang mit dem Inneren Kind – Teil I – Selbstwahrnehmung
    • Wer bin ich? Identifikationen und Überidentifikationen
    • Eine gute Lösung chronischer Probleme
    • Stellvertretende Wahrnehmung
    • Symptomaufstellungen
    • Selbstentfaltung
    • Opferhaltung – ein verbreitetes Rollenverhalten
    • Über die Anwesenheit im eigenen Leben
    • Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen
    • Es ist, wie es ist.
    • Leiden – weg von sich selbst sein
    • Verantwortung
    • Das Innere Kind
    • Systemische Belastungen – transgenerative Traumata
    • Wut und Lust
    • Impressum & Datenschutz